Startseite
Das Buch für alle: Bildband und Geschichtslektüre, Naturbetrachtung und "road movie"
Berlin, Friedrichwerdersche Kirche und Stadtschloss/Humboldtforum
Berlin, Potsdamer Platz
Potsdam
Turin mit Basilica di Superga
Santuario di Oropa, ein Wallfahrtsort in Piemont
Kaiser Karl von Österreich und die Gebetsliga für den Völkerfrieden
Die nahezu unbemerkte Fatwa – und der absichtlich ignorierte Antisemitismus
Frankfurt: Gedenken an israelische Mordopfer und Geiseln des Gaza-Krieges am 22.2., 31.8. und 5.10.2025
Der neue belgische Premierminister Bart De Wever
Zeitgeschichte
Vor 100 Jahren entstand der Romanklassiker "Wir" (2020)
Ein Opfer politischen Terrors. Walther Rathenau wurde vor einhundert Jahren ermordet
Ein Staatsmann der deutschen Republik
Buchbesprechungen zur Zeitgeschichte
Ernst Lemmer
Ein williger Vollstrecker des Totalitarismus. Die Biographie des deutschen Berufssoldaten Paul H. Markgraf (SED) unter besonderer Berücksichtigung seiner Amtszeit als Berliner Polizeipräsident 1945-48/49
Pius XI. - Freund Mussolinis, Feind Hitlers?
Die preußischen Tugenden und der Widerstand. Zum Gedenken an Claus Schenk von Stauffenberg
Das (nahezu) gewaltlose Ende der kommunistischen Herrschaft in Mitteleuropa
Auf der Suche nach einem dauerhaften Frieden
Wer wählte Hitler?
Karl Ludwig von und zu Guttenberg - ein fränkischer Adeliger im geistig-publizistischen Widerstand
Pu Yi, der letzte Kaiser von China
Hermann Axen, ein jüdischer Deutscher und Kommunist
Massenwirkung und innere Entwicklung. Bruce Springsteen zum 75. Geburtstag
"Quadratisch, praktisch, gut": Kleines Aschaffenburg-ABC
Medien, Zeitungen, Film, Fernsehen
Ein kritischer Journalist aus Berlin: Gerhard Löwenthal
Ein deutscher Journalist mit Ecken und Kanten: Gerhard Löwenthal
Alltagsgeschichte des 20. Jahrhunderts - verarbeitet in der Fernsehreihe "Heimat"
Edgar Reitz: Deutschlands bedeutendster Autorenfilmer über Leben und Arbeit
Wie steht es um die journalistische Glaubwürdigkeit?
Pflichtlektüre für Medienhistoriker und langjährige FAZ-Abonnenten
Mervyn LeRoy: ein bedeutender jüdischer Filmproduzent und Regisseur
Eine außergewöhnliche Theater- und Filmkarriere: Paul Muni zum 125. Geburtstag
Was geschah nach der Kreuzigung Jesu? Eine DVD-Kritik
Jesus und die Regisseure. Leben und Passion Christi in ausgewählten Filmen
"Dein Weg" ("The Way"): Martin Sheen auf dem Camino Santiago (DVD 2010)
Haben "die" Journalisten in der MIgrationsdebatte 2015/16 gelogen?
Wie realistisch ist dien Darstellung des Apothekerberufs in Film und Fernsehen?
Templer und andere Geistliche Ritterorden
Die ersten Templer
Tempelritter und Adel in Frankreich
Wie ging es nach dem Untergang des Tempelritterordens weiter? Das Beispiel der Mark Brandenburg
Alltagsleben der Tempelritter
Die letzten Tempelritter im Orient
Der Fall von Akkon
Wie wehrten sich die Tempelritter gegen ihre Verfolger?
Übersetzung der Absolutionsurkunde: Chinon, 1308
Welche Rolle spielten die Könige des Heiligen Römischen Reiches beim Untergang der Templer?
Rechtsgutachten gegen Templerorden
"Der größte aller Ritter und die Welt des Mittelalters". Zur Biografie des Guillaume de Marechal
Die geistlichen Ritterorden
Kaisertum und Ritterschaft: Friedrich I. Barbarossa in seiner Epoche
Templer-Literatur
Templer in Mainz
Vor 800 Jahren: Otto von der Botenlauben und seine Frau Beatrix als Burgbesitzer und Klostergründer
Ruine Homburg
Dante
Kirchenkritik oder Klerikerschelte? Kirchliche Lehre und Geistlichkeit in Dante Alighieris "Göttlicher Komödie"
Mein Weg zu Dante
Auf der Suche nach einem deutschen Dante
Dantes Kaiser: Heinrich VII.
Dante in Deutschland
Dante-Literatur
Rezensionen zu Stefan Wincklers promotionsarbeit über Gerhard Löwenthal
Meine Reisen, Exkursionen, Fotografien
Brüssel: Das Atomium
Auf den Golanhöhen
Weltkulturerbe Megiddo
Israel Juni 2019
Aquileia
Grado
Vor Ort in Bethlehem und Jerusalem
Palmanova
Tagliamento
Luxemburg
Exkursionen in Tschechien
Verdun - eine der europäische Katastrophen
Potsdam
100 Jahre Pfarrkirche von Dettingen
Kiedrich im Rheingau
Gemünden am Main
Berlin
Rhön
Europäische Geschichte
Bücher der Kirchenväter
Zum 1200. Geburtstag Karls des Großen
Stupor Mundi oder Antichrist? Kaiser Friedrich II., Re Federico
Ein kaiserlicher Versuch, die Konfessionsspaltung zu überwinden
Vor 400 Jahren: Kaiser Rudolf II. verstorben
Vor 200 Jahren: Kaiser Franz II. legt die Krone des Heiligen Römischen Reiches nieder
Bismarck
Die ersten beiden Toten des Ersten Weltkriegs
Vor 150 Jahren: Friedrich Wilhelm IV. von Preußen verstorben
Kompetente Papstgeschichtsschreibung
Vor 60 Jahren: Historische Versöhnung von römisch-katholischer und griechisch-orthodoxer Kirche
Kein Platz für die Patrone Europas - wegen Europa?
Zeugen unserer Vergangenheit
Was kann der Vatikan für den Frieden leisten? Das Beispiel Benedikt XV.
Italienische Geschichte
Aschaffenburg. Ein Buch über das "bayerische Nizza"
Historische Persönlichkeiten
Umwelt und Naturschutz
Jordan und Totes Meer
Wenn ein Strom das Meer nicht mehr erreicht
Zeitkritik und Zukunftsgestaltung
Migration und Verantwortungsethik
Klaus Kelles Beitrag zur Gesellschaftskritik
Johannes Gersters Schlussfolgerungen aus 40 Jahren in der politischen Praxis
Die Einstellung der Israelis zu Deutschland und den Deutschen
Was Akteure der Friedlichen Revolution übr Vergangenheit und Zukunft aussagen
Was ist daraus geworden? Terror gegen Christen, Terror gegen die Freiheit
Vandalismus gegen Jesusfiguren
Bestandsaufnahme 2022
Die Vereinigten Staaten nach Trump. Was denken die US-Amerikaner?
"Wir sind die Roboter!" Androiden als Thema in Musik und Film
Was darf KI ?
Zum Beispiel "Pepper"
Zum Mond! 50 Jahre Apollo 11 - und die Raumforschung der Gegenwart (2019)
Sprachverwahrlosung
Verwahrlosung, von den Medien oft ignoriert
Ursachen der Verwahrlosung
Antisemitismus in Deutschland, Frankreich und Großbritannien
Verfassung und moderner Staat
Weichenstellungen und Wendepunkte der Bundesrepublik Deutschland im Spiegel der Demoskopie
Donald J. Trump, eine Kombination von Politik und Showgeschäft
Actundsechziger und Dreiunddeißiger: Rezension zu Götz Aly: "Unser Kampf 1968"
Chronik linksextremistischer Gewaltdelikte. Hintergrundbeiträge
Chronik des Rechtsextremismus
"Keine Freiheit zur Abschaffung der Freiheit!" Eine Aufsatzsammlung von Eckhard Jesse
"Entlarvung der ideologischen Antriebskräfte" Rezension zu Frank-Lothar Kroll: Totalitäre Profile
Von den Medien in den Schmutz gezogen, nachdem sich die Justiz verrannt hatte. Buchrezension zu Maurice Philipp Remy. Der Fall Gurlitt
Vor 45 Jahren: Das Lod-Massaker
Interkontinentale Zusammenarbeit linksextremer Terroristen in den 1970er Jahren - zwei Fallbeispiele
Was Gesellschaft und Politik verdrängen
Bundespräsident a.D. Roman Herzog
Shimon Peres
Walter Scheel - weit mehr als ein Bonvivant
Henry Kissingers Lehr- und Lehrerjahre
Ein Vor-Denker: Was kann ein wertebewusster Volksvertreter leisten? Über die Erinnerungen von Bernhard Friedmann
Hans Dietrich Genscher. Ein Nachruf
Bundeskanzler Helmut Schmidt
Der Minister als Lehrling
Grundgesetz
Nation?
Deutsche Politikwissenschaftler
Politische Perversion
Das Irrlicht Wolfgang Gedeon
Extremismus. Einführung und Momentaufnahmen
Sittsamkeit, gute Umgangsformen, Bürgerlichkeit
Karl Popper zum 120. Geburtstag
Nützliche Infos
Literaturempfehlungen
Zitate
Blog
Gästebuch
Über mich
Fragebogen
Archiv
Bücher zu Religion, Ethik, Politik
Inhalt
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Stefan Winckler
Historiker und Buchautor
©
Stefan Winckler
Luxemburg
E-Mail
Anruf
Infos